Seminare seit 2000
Persönliche Betreuung
Praxisorientiertes Fachwissen

Dietmar Altus

Dipl. Verwaltungswirt Dietmar Altus war, bis zu seinem Ausscheiden aus dem aktiven Dienst, Sachgebietsleiter in der Zentralen Vergabestelle des Bundesumweltministeriums und kennt aus seiner langjährigen Tätigkeit die Praxis bestens. 
Er ist Co-Autor des Handbuches für die umweltfreundliche Beschaffung (Praxisleitfaden, HJR-Verlag München) und der Vergabepraxis UVgO und VgV – online (Praxisleitfaden durch die Vergabeverfahren, HJR-Verlag München).
 Seit Jahren gibt er seine Erfahrung zudem im Rahmen von Seminaren und Workshops erfolgreich weiter.
Dietmar Altus

NÄCHSTER TERMIN BEI Dietmar Altus 

Sichern Sie sich Ihre Teilnahme an unserem kommenden Seminar von Dietmar Altus


Datum
Ort
Plätze
Titel
01.02.2024 Online 22 Vorbereitung und Durchführung des Vergabeverfahrens unter Berücksichtigung der Unterschwellenverg... Details >
28.02.2024 Online 23 Nachhaltigkeit im Vergabeprozess – Kompaktseminar Details >
20.03.2024 Online 23 Bewertung der Angebote – Kompakt-Seminar Details >
23.04.2024 Online 23 Vergabepraxis – Rechtssichere Prüfung der vier Wertungsstufen in Angeboten Details >
25.04.2024 Online 23 Vorbereitung und Durchführung des Vergabeverfahrens unter Berücksichtigung der Unterschwellenverg... Details >
13.06.2024 Online 23 Vorbereitung und Durchführung des Vergabeverfahrens unter Berücksichtigung der Unterschwellenverg... Details >
18.06.2024 Online 23 Bewertung der Angebote – Kompakt-Seminar Details >
24.09.2024 Online 23 Vorbereitung und Durchführung des Vergabeverfahrens unter Berücksichtigung der Unterschwellenverg... Details >
26.09.2024 Online 23 Bewertung der Angebote – Kompakt-Seminar Details >
07.11.2024 Online 23 Nachhaltigkeit im Vergabeprozess – Kompaktseminar Details >
26.11.2024 Online 23 Vorbereitung und Durchführung des Vergabeverfahrens unter Berücksichtigung der Unterschwellenverg... Details >
04.12.2024 Online 23 Bewertung der Angebote – Kompakt-Seminar Details >

Infos: Dieser Block wird nicht im Schaufenster angezeigt

Bewertung der Angebote – Kompakt-Seminar
Freie Plätze : 23
Datum: 04.12.2024 | Seminartyp: Offenes Seminar | Standort: Online | Uhrzeit: 09:00 - 12:00
Das Seminar begleitet die Teilnehmer*Innen kurz, prägnant und praxisnah unter Einbeziehung der aktuellen Rechtsprechung durch die einzelnen Phasen der Wertung der Angebote von der Öffnung bis zur Zuschlagserteilung.Das Seminar legt besonderes Gewicht auf die 4. Wertungsphase, die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots und schließt dabei auch Hinweise zur möglichen Umwandlung des Angebotspreises in Wertungspunkte ein.
190,00 €*
Bewertung der Angebote – Kompakt-Seminar
Freie Plätze : 23
Datum: 18.06.2024 | Seminartyp: Offenes Seminar | Standort: Online | Uhrzeit: 09:00 - 12:00
Das Seminar begleitet die Teilnehmer*Innen kurz, prägnant und praxisnah unter Einbeziehung der aktuellen Rechtsprechung durch die einzelnen Phasen der Wertung der Angebote von der Öffnung bis zur Zuschlagserteilung.Das Seminar legt besonderes Gewicht auf die 4. Wertungsphase, die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots und schließt dabei auch Hinweise zur möglichen Umwandlung des Angebotspreises in Wertungspunkte ein.
190,00 €*
Bewertung der Angebote – Kompakt-Seminar
Freie Plätze : 23
Datum: 26.09.2024 | Seminartyp: Offenes Seminar | Standort: Online | Uhrzeit: 09:00 - 12:00
Das Seminar begleitet die Teilnehmer*Innen kurz, prägnant und praxisnah unter Einbeziehung der aktuellen Rechtsprechung durch die einzelnen Phasen der Wertung der Angebote von der Öffnung bis zur Zuschlagserteilung.Das Seminar legt besonderes Gewicht auf die 4. Wertungsphase, die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots und schließt dabei auch Hinweise zur möglichen Umwandlung des Angebotspreises in Wertungspunkte ein.
190,00 €*
Bewertung der Angebote – Kompakt-Seminar
Freie Plätze : 23
Datum: 20.03.2024 | Seminartyp: Offenes Seminar | Standort: Online | Uhrzeit: 09:00 - 12:00
Das Seminar begleitet die Teilnehmer*Innen kurz, prägnant und praxisnah unter Einbeziehung der aktuellen Rechtsprechung durch die einzelnen Phasen der Wertung der Angebote von der Öffnung bis zur Zuschlagserteilung.Das Seminar legt besonderes Gewicht auf die 4. Wertungsphase, die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots und schließt dabei auch Hinweise zur möglichen Umwandlung des Angebotspreises in Wertungspunkte ein.
190,00 €*
Nachhaltigkeit im Vergabeprozess – Kompaktseminar
Freie Plätze : 20
Umweltschutz als StaatszielStrategische Ziele im VergabeprozessILO-KernarbeitsnormenBeispiele für die Nutzung von Recycling-PapierBeispiele für die Nutzung erneuerbarer EnergienEntscheidungen in Vergabeverfahren mit Bezug auf NachhaltigkeitskriterienNachhaltige Beschaffung  in der politischen EntwicklungUrheberrechtshinweis:Alle IT-Recht Seminare und deren Seminarinhalte sind urheberrechtlich geschützt.cmt Recht Seminar GmbH, Welserstraße 25, 81373 München
190,00 €*
Vergabepraxis – Rechtssichere Prüfung der vier Wertungsstufen in Angeboten
Freie Plätze : 23
Datum: 23.04.2024 | Seminartyp: Offenes Seminar | Standort: Online | Uhrzeit: 09:00 - 16:00
Schwerpunkt: Praxisnahe Begleitung durch die Prüfungsstufen der AngeboteNeben der Leistungsbeschreibung bilden fachliche und rechtssichere Beurteilung der Qualität der Angebote die Grundlage für die wirtschaftliche Zuschlagsentscheidung. Dieses Seminar behandelt gezielt und praxisnah die unterschiedlichen Formen der Leistungsbeschreibung sowie der verschiedenen praxisrelevanten Möglichkeiten der Bewertung von Angeboten und begleitet Sie auf dem Weg von der Öffnung der Angebote bis zur Leistungsausführung. Das Seminar führt die Teilnehmer*Innen, begleitend von praxisbezogenen Beispielen im Ober- und Unterschwellenbereich und aktueller Rechtsprechung, durch die einzelnen Phasen der Angebotsbewertung sowie der Zuschlagserteilung. Das Seminar legt besonderen Schwerpunkt auf die Wertungsstufe zur Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots. Darüber hinaus werden die Seminarteilnehmer*Innen mit der aktuellen Rechtsprechung zur Auftragsausführung, Auftragsänderungen, der Aufhebung von Vergabeverfahren sowie der Dokumentation der Wertungsentscheidungen vertraut gemacht.Urheberrechtshinweis:Alle IT-Recht Seminare und deren Seminarinhalte sind urheberrechtlich geschützt.cmt Recht Seminar GmbH, Welserstraße 25, 81373 München
300,00 €*
Vorbereitung und Durchführung des Vergabeverfahrens unter Berücksichtigung der Unterschwellenvergabeordnung
Freie Plätze : 23
Datum: 13.06.2024 | Seminartyp: Offenes Seminar | Standort: Online | Uhrzeit: 09:00 - 16:00
Eines der entscheidenden Dokumente eines Vergabeverfahrens ist die Leistungsbeschreibung. Diese bildet die Grundlage für die Erstellung der Angebote, der Bewertung der Angebote sowie für die spätere Ausführung der Leistung. Sie wird somit zu einem sehr wichtigen Kriterium des abzuschließenden Vertrages zwischen dem öffentlichen Auftraggeber und dem Auftragnehmer. Neben der Leistungsbeschreibung bilden die Festlegung der Bewertungskriterien und der Bewertungsmethoden weitere große Elemente im Vergabeverfahren mit direkter Auswirkung auf die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots.Das Seminar führt anhand der vergaberechtlichen Regelungen durch das Vergabeverfahren von der Bedarfsermittlung über die Einleitung des Vergabeverfahrens und der Prüfung und Wertung der Angebote bis zur Zuschlagserteilung.Die Regelungen zur Aufhebung einer Ausschreibung und der Möglichkeiten der Änderung von Verträgen werden ebenso berücksichtigt wie die verschiedenen Stufen der Bieterinformationen. Ziel des Seminares ist, den Teilnehmer*Innen die einzelnen Verfahrensschritte zu erläutern und sie praxisnah und rechtssicher durch ihr Vergabeverfahren zu begleiten. Das Seminar erläutert die Grundlagen der Unterschwellenvergabeordnung und begleitet die Teilnehmer*Innen von der Vorbereitung des Vergabeverfahrens sowie der Prüfung und Wertung der Angebote bis hin zum Verfahrensabschluss. Anhand von Beispielen erhalten die Teilnehmer*Innen einen Überblick über Möglichkeiten der Bewertung von Preis und Leistung.Das Seminar beinhaltet die Vorbereitung und Durchführung des Vergabeverfahrens nach UVgO mit den Schwerpunkten: Bewertungskriterien und Angebotsbearbeitung.Urheberrechtshinweis:Alle IT-Recht Seminare und deren Seminarinhalte sind urheberrechtlich geschützt.cmt Recht Seminar GmbH, Welserstraße 25, 81373 München
300,00 €*
KONTAKT
Sie haben Fragen? Wir sind gerne für Sie da.
Bianca Kölbl

Bianca Kölbl Seminarorganisation

Tel: +49 (0) 89 / 74 34 62 0 E-Mail: service@cmtrecht.de

Kontakt