
Ökologische und soziale Aspekte effektiv bei öffentlichen Auftragsvergaben einbeziehen
Unter dem Titel „Strategische Beschaffung“ sehen die Rechtsgrundlagen der EU, des Bundes und der Länder die Berücksichtigung von ökologischen und sozialen Aspekten bei öffentlichen Auftragsvergaben vor. Die Marktmacht der öffentlichen Hand bei Beschaffungen soll genutzt werden, um das politische Ziel von Nachhaltigkeitsstrategien umzusetzen.
Die Vergabestellen stehen vor der Herausforderung, ökologische und soziale Kriterien adäquat und rechtssicher in ein Vergabeverfahren einzubeziehen. Es stellen sich Fragen nach der Verortung der Kriterien im Vergabeverfahren, deren Auswahl, Verbindung mit dem Auftragsgegenstand und Wertung sowie nach passenden Nachweisen.
Das Seminar beantwortet diese Fragen systematisch und zeigt den Teilnehmenden praktische Handlungsmöglichkeiten auf. Ziel ist, den Teilnehmenden zu vermitteln, wie ökologische und soziale Kriterien effektiv und rechtssicher in Vergabeverfahren einbezogen werden können.
190,00 €*
Produktnummer:
span class="product-detail-ordernumber">
SW10046.2
Inhalte
- Historische Entwicklung
- Was ist Nachhaltigkeit?
- Nachhaltigkeitskriterien in den Rechtsgrundlagen
- Implementierung von Nachhaltigkeitskriterien in Vergabeverfahren
- Nachweise
- Praxisbeispiele
- Hilfestellungen
Referenten
Dr. Irene Lausen ist Leiterin des Referates „Vergabewesen“ im Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen. Zuvor war sie Rechtsamtsleiterin einer Kommune und hat dort innerstaatliche und EU-Vergabeverfahren juristisch begleitet. Ferner war sie Hauptamtliche Beisitzerin der Vergabekammer des Landes Hessen. Irene Lausen war als Vergaberechts-Expertin in Twinning-Projekten der Europäischen Union und der Bundesrepublik Deutschland eingesetzt. Sie ist Autorin von Fachveröffentlichungen, u. a. den Beck’schen Vergaberechtskommentaren, und Referentin bei Seminaren mit vergaberechtlichen Themen.
Zielgruppe
Das Seminar wendet sich an Mitarbeiter*Innen von öffentlichen Auftraggebern, die für die Ausgestaltung und Durchführung von Vergabeverfahren verantwortlich sind, und an juristische Berater*Innen, Aufsichtsstellen und Rechnungsprüfungsstellen.
Termine & buchen
Datum
|
Dauer
|
Ort
|
Freie
Plätze |
Preis
|
|
---|---|---|---|---|---|
13.12.2023 | 0,5 | Online | 21 |
190,00 €*
|
|
07.03.2024 | 0,5 | Online | 22 |
190,00 €*
|
|
04.06.2024 | 0,5 | Online | 23 |
190,00 €*
|
|
10.09.2024 | 0,5 | Online | 23 |
190,00 €*
|
|
03.12.2024 | 0,5 | Online | 23 |
190,00 €*
|
Inhouse Seminar
Keinen passenden Termin gefunden? Wir unterbreiten Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot für ein Inhouse-Seminar. Nutzen Sie das Kontaktformular oder schicken Sie uns eine E-Mail an service@cmtrecht.de.