
Aktuelle Vergaberechtsprechung - Auswirkungen für die Praxis
190,00 €*
Inhalte
Formerfordernisse bei Angeboten
- BGH zur Festlegung von elektronischen Mitteln bei der Einreichung von Angeboten (GAEB- Dateien) und zum Ausschluss nicht formgerecht eingereichter Angebote
Anforderungen an Dringlichkeitsvergaben
- Voraussetzungen
- „Miniwettbewerb“
- Dringlichkeit auch bei Voraussehbarkeit des Ereignisses für den öffentlichen Auftraggeber? (Vorabentscheidungsersuchen des OLG Düsseldorf an den EuGH)
Abgrenzung Bauauftrag/Lieferauftrag
- Schwerpunkt - Wertanteile
- Funktionaler Auftragsbegriff
- Kriterien
Unwirksamkeit eines abgeschlossenen Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB
- Rügeobliegenheit
- Frist
Darüber hinaus werden ggf. relevante Entscheidungen, die kurz vor dem Seminar
veröffentlicht werden, in dem Seminar vorgestellt.
Referentin
Dr. Irene Lausen ist Ministerialrätin a. D. und war Leiterin des Referates „Vergabewesen“ im
Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen. Zuvor war sie
Rechtsamtsleiterin einer Kommune und hat dort innerstaatliche und EU-Vergabeverfahren juristisch
begleitet. Ferner war sie Hauptamtliche Beisitzerin der Vergabekammer des Landes Hessen. Irene
Lausen war als Vergaberechts-Expertin in Twinning-Projekten der Europäischen Union und der
Bundesrepublik Deutschland eingesetzt. Sie ist Autorin von Fachveröffentlichungen, u. a. den
Beck’schen Vergaberechtskommentaren, und Referentin bei Seminaren mit vergaberechtlichen
Themen.
Zielgruppe
Das Seminar wendet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Beschaffungs- und Vergabestellen,
die Praxiserfahrung in Bezug auf Vergabeverfahren haben, sowie an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
von Unternehmen, die für die Erstellung von Angeboten bei öffentlichen Auftragsvergaben
verantwortlich und ebenfalls praxiserfahren sind. Ferner sind juristische Beraterinnen und Berater
angesprochen.
Termine & buchen
Datum
|
Dauer
|
Ort
|
Freie
Plätze |
Preis
|
|
---|---|---|---|---|---|
30.01.2024 | 0,5 | Online | 23 |
190,00 €*
|
|
11.04.2024 | 0,5 | Online | 23 |
190,00 €*
|
Inhouse Seminar
Keinen passenden Termin gefunden? Buchen Sie ein Inhouse Seminar in Ihrer Firma.